Referentinnen und Referenten

 

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland

Vortrag 25 Jahre Gewaltprävention in Deutschland – Stand und Perspektiven

Dr. Wiebke Steffen

Arbeitsgruppe 1 Partnergewalt (Häusliche und sexualisierte Gewalt)

Prof. Dr. Monika Schröttle, Universität Dortmund
Martina Raab-Heck, Freiburger Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt
Doris Rümelin, Anne Roth, Friederike Strack, Lara e.V.

Arbeitsgruppe 2 Gewalt von Erwachsenen gegen Kinder und Jugendliche (Gewalt in der Erziehung)

Prof. Dr. Jörg Maywald, Fachhochschule Potsdam, Deutsche Liga für das Kind
Sabine Walther, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin

Arbeitsgruppe 3 Kinderschutz

Dr. Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut
Sigrid Richter-Unger, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.

Arbeitsgruppe 4 Gewalt in der Kita

Prof. Dr. Klaus Wahl
Kornelia Schneider, fruehLernwerk Hamburg

Arbeitsgruppe 5 Gewalt in der Schule

Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Universität Potsdam
Arno Winther, ehemals Schulpsychologe für Gewaltprävention und Krisenintervention, Berlin

Arbeitsgruppe 6 Gewalt im Sport am Beispiel Fußball

Andreas Klose, Fachhochschule Potsdam
Matthias Stein, Fanprojekt Jena
Sven Graupner, Sprecher der BAG Fanprojekte

Arbeitsgruppe 7 Gewalt im öffentlichen Raum

Prof. Dr. Kurt Möller, Hochschule Esslingen
Elvira Berndt, Gangway e.V., Berlin

Arbeitsgruppe 8 Gewalt und Medien

Dr. Thomas Mößle, Kriminologisches Forschungsinstitut, Hannover
Lidia Grashof, USK Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

Arbeitsgruppe 9 Vielfach auffällige straffällige junge Menschen

Bernd Holthusen, Deutsches Jugendinstitut
Elke Brachaus, Bewährungshilfe Berlin

Arbeitsgruppe 10 Gewalt gegen alte Menschen

Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei Münster
Helga Zeike, Pflege in Not Brandenburg

Arbeitsgruppe 11 Vorurteilsmotivierte Gewalt

Prof. Dr. Marc Coester, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Eberhard Seidel, Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Arbeitsgruppe 12 Rechte Gewalt

Dr. Michael Kohlstruck, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
Bianca Klose, Mobile Beratung gegen Rechtsextremsimus Berlin

Arbeitsgruppe 13 (De)Radikalisierung junger Menschen

Prof. Dr. em. Roland Eckert, Universität Trier
Thomas Mücke, Violence Prevention Network

Arbeitsgruppe 14 Polizeiliche Intervention und Prävention

Prof. Dr. Rafael Behr, Akademie der Polizei Hamburg
Andreas Mayer, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Arbeitsgruppe 15 Jugendstrafrechtspflege

Prof. Dr. Heinz Cornel, Alice Salomon Hochschule Berlin
Uwe Jung-Pätzold, Jugendgerichtshilfe Pforzheim

Arbeitsgruppe 16 Opfer von Gewalt

Prof. Dr. Uta Ingrid Haas, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Andreas Edhofer, Opferhilfe Sachsen, Arbeitskreis der Opferhilfen (ADO)

Arbeitsgruppe 17 Kommunale Prävention, Prävention auf der Landes- und auf der Bundesebene

Prof. Dr. Dieter Hermann, Universität Heidelberg
Sven Forkert, Landespräventionsrat Sachsen

Arbeitsgruppe 18 Gewaltprävention und Gesundheitswissenschaften (Public Health)

Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Hochschule Magdeburg Stendal
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.,  Hannover

Arbeitsgruppe 19 Evaluation und Qualitätsentwicklung in der Gewaltprävention und -intervention

Prof. Dr. Andreas Beelmann, Universität Jena
Dr. Anja Meyer, Landespräventionsrat Niedersachsen


Vortrag Kooperation, Vernetzung und Rahmenbedingungen auf der Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes – Perspektiven für die Gewaltprävention

Dr. Wiebke Steffen